SCHRAML IoT Komponenten und Fernwirkstationen ermöglichen die zuverlässige und sichere Anbindung verteilter Außenbauwerke an das zentrale Prozessleitsystem – für jede Anwendung und jeden Datenübertragungsweg (z.B. Mobilfunk 4G, DSL, LAN, SHDSL, LTE-M etc.). Unsere Fernwirktechnik steht für Ihr PLUS an Datenspeicher und Datensicherheit auch bei unterbrochener Übertragung zur Zentrale. PLUS direkter Querkommunikation zwischen den Fernwirkstationen für schnelle und ausfallsichere Steuerungsprozesse. PLUS anlagennahe Bedienung dank HMI Touchpanel-Anbindung direkt an der Fernwirkstation. Wir unterstützen alle SPS-Kopplungen (alle Hersteller, TCP/IP, Modbus TCP, M-Bus, IEC 60870-5-104, OPC UA) oder können mit CODESYS IEC-Programm auch selbst als SPS fungieren.
Unsere Fernwirk-Kraftpakete FWL 555 und 550: Für Fernüberwachung und Steuern (SPS) in einem, aber auch zum flexiblen Koppeln fremder SPSen. Mit integriertem LTE-Modem, VPN Router (z.B. SPS-Fernprogrammierung, Webcam-Anbindung), 8 DE oder sogar 16DE, 8DA, 4AE onboard und mit externen I/Os flexibel erweiterbar. Optional mit automatischer Ersatzwegschaltung zwischen DSL und LTE als „doppelter Boden“ für die Daten- und Störmeldeübertragung zur Zentrale.
Der FWL 520 LTE-Router mit Fernwirkfunktion – die Komponente für den kostengünstigen Einstieg in die Fernwirktechnik. Koppeln Sie mit dem FWL 520 LTE-/VPN-Router alle SPSen über TCP/IP und verlassen Sie sich dabei auf die bewährte Sicherheit einer Fernwirkstation mit Datenzwischenspeicherung über mehrere Tage und LTE-Datenübertragung zum Leitsystem.



