Camozzi Automation und die Hans E. Winkelmann GmbH haben eine bewährte Zusammenarbeit entwickelt, die auf Vertrauen und Effizienz basiert, mit dem Ziel, die pneumatische Antriebstechnik durch Digitalisierung und Innovation auf ein neues Level zu heben.
Pneumatik spielt eine wesentliche Rolle in der Automatisierung:
Trotz der Flexibilität und Effizienz der elektrischen Antriebstechnik bleibt die pneumatische Antriebstechnik ein zuverlässiger und loyaler Partner in der Automatisierung. Diese Technologie ist besonders in Bereichen gefragt, in denen Präzision und Robustheit erforderlich sind. Die Herausforderung liegt darin, diese bewährte Technologie mit modernen digitalen Lösungen zu kombinieren. Hier setzen die beiden Unternehmen an, um die Pneumatik für die digitale Zukunft fit zu machen.
Das smarte Zylinderprojekt:
Im Rahmen der Partnerschaft wurde das smarte Zylinderprojekt ins Leben gerufen. Ziel war es, die traditionelle Pneumatik mit den Möglichkeiten der modernen Digitalisierung zu verbinden. Das Resultat ist ein innovatives System, das die Effizienz und Präzision von pneumatischen Zylindern verbessert und neue Maßstäbe in der Automatisierungstechnik setzt. Das System ermöglicht die Überwachung, Steuerung und Optimierung pneumatischer Systeme in Echtzeit, was Produktionsprozesse schneller, genauer und zuverlässiger macht.
Erweiterung durch die Ventilinsel:
2025 wird das smarte Zylinderprojekt weiter ausgebaut. Zusätzlich wird eine Ventilinsel integriert, um noch mehr Flexibilität und eine vereinfachte Integration in bestehende Automatisierungsumgebungen zu ermöglichen. Diese Erweiterung stärkt die Partnerschaft und bietet neue Lösungen für zukünftige Herausforderungen in der Automatisierungstechnik.
Diese kontinuierliche Weiterentwicklung und die enge Zusammenarbeit zwischen Camozzi Automation und der Hans E. Winkelmann GmbH bilden die Grundlage für innovative, zukunftsfähige Lösungen in der industriellen Automation.