Linde Material Handling GmbH
Innovative Fahrzeuge, Automatisierungslösungen und Software von Linde MH
Linde Material Handling GmbH

Innovative Fahrzeuge, Automatisierungslösungen und Software von Linde MH

Logistics & Automation Hamburg 2025

News teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Innovative Fahrzeuge, Automatisierungslösungen und Software von Linde MH
Linde Material Handling GmbH

Innovative Fahrzeuge, Automatisierungslösungen und Software von Linde MH

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Innovative Fahrzeuge, Automatisierungslösungen und Software von Linde MH

Linde Material Handling zeigt Performance bei Produkten und Lösungen

Linde Material Handling (MH) präsentiert auf der LogiMAT 2025 in Halle 10 zahlreiche Neuheiten. Im Mittelpunkt stehen die neuen Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi mit einer Traglast bis 2 Tonnen.

Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Automatisierung. Linde MH erweitert sein Portfolio um fünf neue MATIC-Modelle und vereinfacht mit der Software MATIC:move Planung, Inbetriebnahme und Wartung automatisierter Fahrzeuge. Zudem feiert das cloudbasierte Kunden-Portal „myLinde“ Premiere, das Lösungen wie das Flottenmanagement Linde connect, den Sicherheitsassistenten Linde Safety Guard und das Batterielademanagement Linde connect:charger auf einer Plattform bündelt.

Der zentrale 612-Quadratmeter-Stand (Halle 10, B21, B17, C38) wird durch zwei Außenflächen ergänzt. Besucher können im Ladehof zwischen Halle 8 und 10 verschiedene Staplermodelle testen oder sich beraten lassen. Eine weitere „Touch & Feel“-Fläche befindet sich im Messepark zwischen Halle 9 und 10.

„Unsere drei Ausstellungsflächen bieten einen umfassenden Überblick über das Linde MH-Angebot. Experten stehen bereit, um Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen zu diskutieren“, betont Dr. Monika Laurent-Junge, Senior Director Marketing & Brand Communications.

Die neuen Elektrogegengewichtsstapler setzen neue Maßstäbe in der Branche. Die Linde Xi10 bis Xi20 verfügen über eine integrierte 90-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen Synchron-Reluktanz-Motor. Die Modelle Linde E14 bis E20 ermöglichen den Wechsel zwischen Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien.

„Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen wächst stark. Neue Modelle und die Software MATIC:move erleichtern den Einstieg“, erklärt Torsten Rochelmeyer, Senior Director Strategy & Solution Portfolio. Gleichzeitig entwickelt Linde MH Lösungen für komplexe Materialflüsse.

Mit „myLinde“ vereinfacht Linde MH die Administration für Kunden. „Wir bündeln verschiedenste Softwarelösungen auf einer Plattform“, so Rochelmeyer.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Kontaktinformation

Kontakt-
information

Kontaktieren Sie uns

Gratis-
Ticket
sichern!

Wir freuen uns auf die aaa in Hamburg! Sie haben einen Code erhalten? Jetzt einlösen.

Sie haben noch keinen Gratisticket-Code? Jetzt anfordern