Linde Material Handling GmbH
Automatisierung von einfach bis komplex
Linde Material Handling GmbH

Automatisierung von einfach bis komplex

Logistics & Automation Hamburg 2025

News teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Automatisierung von einfach bis komplex
Linde Material Handling GmbH

Automatisierung von einfach bis komplex

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Automatisierung von einfach bis komplex

Neue Automatisierungslösungen von Linde Material Handling erleichtern Inbetriebnahme sowie Service und erhöhen die Auswahlmöglichkeiten je nach Kundenanwendung

Unternehmen, die ihre Intralogistik automatisieren wollen, finden bei Linde Material Handling (MH) ein umfassendes Portfolio an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) sowie eine wachsende Zahl an Experten für Planung und Umsetzung. Neu im Sortiment sind der Linde L-MATIC HD k für Transporte bis 3,8 m Hubhöhe und die seriennahe Konzeptstudie des Linde L-MATIC C, die auf der LogiMAT 2024 präsentiert wird.

„Materialflussprozesse lassen sich heute nahezu überall automatisieren“, sagt Louis Vieira, Head of Sales Automation & Intralogistics Deutschland. Besonders geeignet sind standardisierte Prozesse wie bodennahe Transporte mit AMRs oder Hochregal-Kommissionierung mit automatisierten Schubmaststaplern. Hochhubwagen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie übernehmen Streckentransporte, Produktionsver- und entsorgung sowie die Bereitstellung von Gütern.

Der Linde L-MATIC HD k transportiert bis zu 1,6 Tonnen mit bis zu 7,2 km/h und lagert Waren auf bis zu 3,8 m ein. Sicherheitsscanner ermöglichen eine 360°-Überwachung, während Sensoren Lasten erfassen. Er ist mit Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien verfügbar, wobei automatische Ladestationen einen 24/7-Betrieb ermöglichen. Zwei Softwarelösungen sorgen für eine schnelle Inbetriebnahme und minimalen Wartungsaufwand.

Die auf der LogiMAT vorgestellte seriennahe Konzeptstudie Linde L-MATIC C bietet eine Tragfähigkeit von 1,2 Tonnen und eignet sich mit ihrer kompakten Bauweise ideal für enge Lagerbereiche. Mit einer fest verbauten Lithium-Ionen-Batterie und neuer Software lässt sich das Fahrzeug schnell konfigurieren, ohne Programmierung.

Neben der Automatisierung ist die Digitalisierung entscheidend. Der Linde Warehouse Navigator ermöglicht eine papierlose Lagerverwaltung, indem er Bestellungen, Bestände und Warenbewegungen steuert und in 3D darstellt. Staplerfahrer erhalten die optimale Route, während sämtliche Warenbewegungen dokumentiert werden.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Kontaktinformation

Kontakt-
information

Kontaktieren Sie uns

Gratis-
Ticket
sichern!

Wir freuen uns auf die aaa in Hamburg! Sie haben einen Code erhalten? Jetzt einlösen.

Sie haben noch keinen Gratisticket-Code? Jetzt anfordern